Innere Medizin
Die Innere Medizin ist ein Kerngebiet der Human- und Veterinärmedizin, welches sich mit der Vorbeugung, Diagnostik, Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge von Gesundheitsstörungen und Krankheiten der inneren Organe befasst. Konkret sind dies die Atmungsorgane, das Herz-Kreislauf-System, die Verdauungsorgane (Magen-Darm-Trakt, Leber und Bauchspeicheldrüse), die Nieren, das Blut mit den blutbildenden Organen, das Immunsystem, der Stoffwechsel und die inneren Drüsen. Weiterhin lassen sich ihr die Infektionskrankheiten, Vergiftungen und Tumorkrankheiten zuordnen.
Augen- und Hautveränderungen können ein Spiegel innerer Krankheiten sein. Daher ist es für einen Internisten essenziell, auch in diesen angrenzenden Teilgebieten ausgebildet zu sein.
Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems
Krankheiten des Magen-Darm-Trakts
Krankheiten der Leber
Krankheiten der Nieren und der harnableitenden Wege
Stoffwechselstörungen/Krankheiten der inneren Drüsen
Infektionskrankheiten
Tumorkrankheiten
Hautkrankheiten
Augenkrankheiten